Kata-Workshop 2025

Am vergangenen Wochenende setzte Judo Austria mit dem Erasmus-Expert Workshop „Kata Alliance“ in Linz neue Maßstäbe im Bereich Kata. Über 100 Teilnehmer*innen aus fünf Nationen (AUT, CZE, GER, SLO, SUI) machten dieses Event zum größten Kata-Workshop in der österreichischen Judo-Geschichte.

Der Workshop bildete den Auftakt eines zweijährigen EU-Erasmus-Projekts. Die Theorieeinheiten widmeten sich den positiven Auswirkungen der Kata auf die körperliche und geistige Entwicklung, während die Praxis von führenden Kata-Experten geleitet wurde. Geübt wurden unter anderem Nage no Kata, Kodokan Goshin Jutsu und Kime no Kata.

Auch aus unserem Verein waren Philipp und Patrick aktiv dabei. Philipp vertiefte seine Kenntnisse in der Goshin, während Patrick als Uke in der Nage-no-Kata aushalf. Am Sonntag nutzten die beiden die Gelegenheit, ihre Katame-no-Kata für den 2. Dan weiter zu verfeinern.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Myriam Buda, Anton Bamberger, Rene Fuger, Robert Hatzl, Franz Winter und Günter Zinnöcker, die für ihre Verdienste um die Kata mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Österreichischen Judoverbandes ausgezeichnet wurden.

Der Workshop war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung der Kata-Kultur in Österreich. Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen und Vertiefungen in diesem Bereich!