Allgemeines
![]() |
Die Ausschreibung mit allen Terminen des aktuellen Dan-Kurses |
![]() |
In der aktuellen Danordnung stehen alle Bestimmungen, wie eine Dan-Prüfung auszusehen hat und welche Kenntnisse für den jeweiligen Grad von Nöten sind. |
![]() |
Dieses Dokument liefert einen Überblick über die geforderten Kenntnisse bei der Prüfung zum 1. und zum 2. Dan. |
Techniken
![]() |
Für den 1. & 2. Dan ist die Beherrschung von Zusatztechniken Nage-waza nötig. Das Dokument ist leider alt, daher nicht vollständig und nicht nach 1. und 2. Dan unterteilt. |
![]() |
Eine eigene Ausarbeitung der Zusatztechniken Nage-waza für den 1. Dan. |
![]() |
Eine eigene Ausarbeitung der Zusatztechniken Nage-waza für den 2. Dan. |
![]() |
Eine Auflistung aller 40 Würfe der Gokyo |
![]() |
Eine Anleitung mit Erklärung der Techniken der Gokyo (Die Schrittfolge ist veraltet, da mittlerweile eine freie Randri-Bewegung verlangt wird.) |
![]() |
Ein YouTube-Video, in dem alle 40 Würfe der Gokyo gezeigt werden. Gezeigt werden die Würfe aus dem Stand, bei der Prüfung wird aber eine freie Bewegung verlangt. Für manche Würfe wird eine andere Ausführung empfohlen! |
![]() |
Die Gokyo in Gruppen sowie Techniken aufgeteilt. Versehen mit Erklärvideos, Beschreibung und offiziellen Videos des Kodokans. |
Kata
![]() |
Eine Auflistung der Würfe in der Nage-no-kata (1. Dan) |
![]() |
Eine Anleitung mit Erklärung der Techniken in der Nage-no-kata (1. Dan) |
![]() |
Ein YouTube-Video des Kodokan mit Erklärung der Nage-no-kata |
![]() |
Eine Auflistung aller Techniken in der Katame-no-kata (2. Dan) |
![]() |
Eine genaue Erklärung des Kodokan der Katame-no-kata (2. Dan) |
![]() |
Eine Anleitung mit Erklärung der Techniken in der Katame-no-kata (2. Dan) |
Theorie
![]() |
Alle Theorie-Fragen mit Antworten für die Dan-Prüfung. |
Ein Link zu budo.awardspace.info, unter dem die aktuellen Wettkampfregeln zu finden sind. Für diese gibt es nämlich keine Fragen mit Antworten. | |
Für Kinder gibt es bei Österreichischen Turnieren spezielle Regeln. Diese sind zwar auch in obigem Link „Aktuelle Wettkampfregeln“ angeführt, es gibt aber auch ein eigenes übersichtliches Dokument dazu. | |
![]() |
Teil der Dan-Prüfung ist die Auswertung von Wettkampflisten zur Siegerermittlung. Da es in Österreich verschiedene Durchführungssysteme gibt, erläutern wir euch diese hier, zudem findet ihr leere Listen und bereits ausgefüllte Listen. |
Zusatzwissen
![]() |
Die Zusatztechniken Katame-waza werden zwar erst für den 3. Dan benötigt, können aber auch Lösungen für das Kyu-Programm für die anderen Dan-Grade enthalten. |
![]() |
Ein Dokument mit Lösungen für die Bodenarbeit bei der Dan-Prüfung |
![]() |
Ein weiteres Dokument mit Lösungen für die Bodenarbeit bei der Dan-Prüfung |
![]() |
Erklärungen zur Tokui-waza. Kann für das Verständnis eines Handlungskomplexes nützlich sein. |
![]() |
Ein Skript mit Lösungen der Aufgaben aus dem Kyu-Programm am Boden von Peter Sottolarz |
Ein Wortschatz mit den häufigsten japanischen Wörtern/Silben, die in den Namen der Techniken und im Training vorkommen. |